 
Der deutsch-kroatische Bildhauer wurde 1971 in Saarbrücken geboren. Sein Interesse galt früh der Zeichnerei und der antiken Geschichte. Als bildnerischer Autodidakt ist er seit 1990 künstlerisch tätig. Anfänglich in der Malerei, assistierte er dem Künstler Ebib Serafedino in Paris. Mit ihm
unternahm er ausgedehnte Studienreisen und Arbeitsaufenthalte im
mediterranen Raum, was sein Interesse an der Bildhauerei weckte. 1995 siedelte er nach Köln um und wandte sich dort der Skulptur als
zentralem Medium zu. Sein handwerkliches Können erwarb Ambrenac sich durch die Arbeit bei Steinmetzmeistern und Bildhauern. 2003 zog er innerhalb Kölns in eine Ateliergemeinschaft, wo er mit der Arbeit an der Kopflos-Serie begann. 2006 Aufnahme in das Institut für Ästhetische Grenzbereiche um Gründer Michael Koch. 2007
Gründung der Bildhauergruppe KERNFORM BERLIN
(Gründungsmitglied ),
lebt und arbeitet zur Zeit in Köln und Berlin.
Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
|